2. Juni 2020

65 Unionsabgeordnete und Verwaltungsexperten schlagen NEUSTAAT vor: Mechthild Heil MdB (CDU) tritt für eine grundlegende Reformierung des Staates und der Politik ein

Nicht erst seit Coro­na schau­en wir mit Sor­ge auf Föde­ra­lis­mus, Ver­wal­tung und inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit“, so die CDU-Bun­­des­­ta­g­a­b­­ge­or­d­­ne­­te Mecht­hild Heil. „Wäh­rend die Welt sich in rasan­tem Tem­po ver­än­dert, stößt der Staat an sei­ne Gren­zen. Pro­jek­te dau­ern zu lan­ge oder schei­tern ganz. Wir sit­zen in der Kom­ple­xi­täts­fal­le: Wir sind häu­fig zu hier­ar­chisch, zu büro­kra­tisch und zu lang­sam. Um unse­re Wer­te und unse­ren Wohl­stand lang­fris­tig zu sichern, muss sich unser Staat in den nächs­ten 10 Jah­ren mehr ändern als in den letz­ten 70 Jah­ren zusam­men. Es braucht kei­ne homöo­pa­thi­sche Behand­lung, son­dern eine Radi­kal­kur. Unse­ren Staat und unse­re Art Poli­tik zu machen, müs­sen wir ganz neu organisieren.“
Im Buch NEUSTAAT, Erschei­nungs­ter­min am 2. Juni 2020 machen Nadi­ne Schön und Tho­mas Heil­mann  gemein­sam mit wei­te­ren Uni­ons­ab­ge­ord­ne­ten und Exper­ten 103 Vor­schlä­ge für eine grund­le­gen­de Refor­mie­rung des Staa­tes und der Poli­tik. Mecht­hild Heil hat als Co-Autorin eben­falls mitgewirkt.
NEUSTAAT hat schon vor Erschei­nen ein gro­ßes Echo her­vor­ge­ru­fen. Chris­ti­an Mie­le, Prä­si­dent des Bun­des­ver­bands Deut­sche Start­ups e.V. schrieb: “Das Buch könn­te der Anfang einer drit­ten Grün­der­zeit wer­den.“  Der lang­jäh­ri­ge Chef­re­dak­teur der WELT Chris­toph Kee­se mein­te: “Auf die­ses Buch habe ich gewar­tet. Der Staat dis­rup­tiert sich selbst – es wird höchs­te Zeit.“ Das Buch mit über 300 Sei­ten und vie­len Gra­fi­ken kos­tet 24,99 € und ist in allen Buch­hand­lun­gen lie­fer­bar (ISBN-13: 978–3959723763).