Eine hoch­ka­rä­ti­ge wis­sen­schaft­li­che Ein­rich­tung ist in Bad Neu­en­ahr-Ahr­wei­ler zu Hau­se. Das Insti­tut für qua­li­fi­zie­ren­de Inno­va­ti­ons­for­schung und ‑bera­tung (IQIB) ist gera­de in das ehe­ma­li­ge Ther­mal­ba­de­haus in Bad Neu­en­ahr umge­zo­gen, wo ich jetzt zu Gast sein durf­te. Das IQIB ist eine Toch­ter­ge­sell­schaft des Deut­schen Zen­trums für Luft- und Raum­fahrt. Die For­schungs­ein­rich­tung gilt in der Wis­sen­schaft und Wirt­schaft als eine der ers­ten Adres­sen, wenn es in einer Welt schnel­ler Inno­va­ti­ons­zy­klen dar­um geht, wis­sen­schaft­li­che Ant­wor­ten auf Fra­gen der Trans­for­ma­ti­on, der Resi­li­enz und des Impacts zu geben und die­se Ant­wor­ten dann von der For­schung in die Anwen­der­rea­li­tät zu trans­por­tie­ren. Die­sen Ant­wor­ten sind inzwi­schen 34 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter auf der Spur. Ich bin über­zeugt, dass der Wie­der­auf­bau im Ahrtal und eine nach­hal­ti­ge und moder­ne Aus­rich­tung der Struk­tu­ren dort sehr stark vom IQIB pro­fi­tie­ren kön­nen. #inno­va­ti­on #iqib #bad­neu­en­ahr #ahrtal #mecht­hild­heil #trans­for­ma­ti­on #wie­der­auf­bau #kli­ma­wan­del