Welttag der humanitären Hilfe
Mehr als 300 Millionen Menschen weltweit sind, derzeit auf Unterstützung angewiesen. Gerade in Kriegen und Katastrophen wie in der Ukraine, in Gaza, im Sudan oder in Myanmar bleibt humanitäres Engagement unverzichtbar.
Doch auch die Helfenden selbst geraten immer stärker in Gefahr: In den vergangenen zwei Jahren wurden über 600 von ihnen getötet. Wir gedenken den Helfenden, die unter schwierigsten Bedingungen ihr Leben einsetzen. Ihr Engagement verdient unseren größten Respekt.
Deutschland ist und bleibt ein verlässlicher Partner: mit Nothilfen für Menschen im Sudan, nach Erdbeben in Myanmar oder für Familien in der Ukraine, die ihr Zuhause verloren haben. Zudem ist die Lage in Gaza dramatisch: Menschen leiden unter einer akuten humanitären Katastrophe. Es fehlt an Nahrung, Wasser, medizinischer Versorgung und sicheren Unterkünften. Für mich ist klar: Hilfe darf nicht behindert werden und muss die Menschen erreichen, die sie am dringendsten brauchen.
#WelttagDerHumanitärenHilfe #Humanität #Solidarität #humanitaryaid #humanitärehilfe #ActForHumanity #humanity #menschenrechte
Institut für qualifizierende Innovationsforschung und ‑beratung (IQIB)
Eine hochkarätige wissenschaftliche Einrichtung ist in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause. Das Institut für qualifizierende Innovationsforschung und ‑beratung (IQIB) ist gerade in das ehemalige Thermalbadehaus in Bad Neuenahr umgezogen, wo ich jetzt zu Gast sein durfte. Das IQIB ist eine Tochtergesellschaft des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Die Forschungseinrichtung gilt in der Wissenschaft und Wirtschaft als eine der ersten Adressen, wenn es in einer Welt schneller Innovationszyklen darum geht, wissenschaftliche Antworten auf Fragen der Transformation, der Resilienz und des Impacts zu geben und diese Antworten dann von der Forschung in die Anwenderrealität zu transportieren. Diesen Antworten sind inzwischen 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Spur. Ich bin überzeugt, dass der Wiederaufbau im Ahrtal und eine nachhaltige und moderne Ausrichtung der Strukturen dort sehr stark vom IQIB profitieren können. #innovation #iqib #badneuenahr #ahrtal #mechthildheil #transformation #wiederaufbau #klimawandel
Deutsches Institut für Menschenrechte
Im Gespräch mit Prof. Dr. Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte.
Als Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe ist es mir ein Anliegen, die vielfältige Arbeit des Instituts näher kennenzulernen. Im Mittelpunkt unseres Gesprächs standen aktuelle menschenrechtliche Herausforderungen – von der Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt und dem Kampf gegen Menschenhandel in Deutschland bis hin zum Schutz von Menschenrechtsverteidigern und der Stärkung internationaler Menschenrechtsmechanismen.
Vielen Dank für den konstruktiven Dialog und das gemeinsame Engagement für die Umsetzung und Verteidigung der Menschenrechte – national wie international.
Mehr zur Arbeit des Instituts: www.institut-fuer-menschenrechte.de
#Menschenrechte #Ausschussarbeit #GegenMenschenhandel #Frauenrechte #Demokratie #CDU #MechthildHeil #dimr
Nachhaltigkeit sichtbar machen!
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom 18. September bis 08. Oktober 2025, organisiert vom Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit @gw_undjetztalle , bieten eine großartige Gelegenheit, lokales Engagement für eine nachhaltige Zukunft ins Rampenlicht zu stellen.
Unter dem Motto „Kann man Zukunft essen?“ steht dieses Jahr das Thema nachhaltige Ernährung im Fokus. Aber auch darüber hinaus sind alle eingeladen, die sich aktiv für die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) einsetzen.
Mitmachen & registrieren:
http://www.gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de/aktions…
#Nachhaltigkeit #Aktionstage2025 #SDGs #ZukunftGestalten #MechthildHeil #GemeinsamFürMorgen #zukunft #sustainability
Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal
Besuch aus dem Wahlkreis im Bundestag
Besuch aus dem Wahlkreis im Bundestag:
Jürgen Ritter, Unternehmenssprecher der Wahl Holding GmbH aus Remagen, war diese Woche zu Gast in meinem Berliner Büro.
Im Gespräch ging es um wirtschaftspolitische Fragen, Herausforderungen für mittelständische Unternehmen und die Bedeutung regionaler Verwurzelung bei gleichzeitig internationaler Ausrichtung.
Vielen Dank für den Besuch und den offenen Austausch!
#WahlHolding #Remagen #Mittelstand #PolitikUndWirtschaft #WirtschaftImDialog #Bundestag #MechthildHeil #CDU #mittelstand #wirtschaft @juergenritter77
Mechthild Heil MdB (CDU) vermisst jegliche Initiative des Landes Rheinland-Pfalz beim Bau von Wohnheimplätzen: Programm „Junges Wohnen“ ist im Bundesland Fehlanzeige
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, Mitglied im Bauausschuss des Deutschen Bundestages, vermisst jegliche Initiative des Landes Rheinland-Pfalz beim Bau von Wohnheimplätzen für Studierende und Auszubildende. Dies ergibt sich aus dem aktuellen Bericht des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen über die Verwendung der Bundesmittel des sozialen […]
Mechthild Heil MdB (CDU) zum neuen Koalitionsvertrag: „Bund steht zum Wiederaufbau Ahrtal!“
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil zeigt sich sehr zufrieden über den neuen Koalitionsvertrag, der jetzt in Berlin vorgestellt wurde. Die Formulierung der Partner im Finanzkapitel, wonach man alle bestehenden Sondervermögen auf ihre Notwendigkeit hin überprüfen und gegebenenfalls in den Bundeshaushalt überführen will, ist die Grundausrichtung. Danach […]
MINTmachtage 2025: Mechthild Heil ruft zur Beteiligung auf
Wofür brauche ich Energie und wie kann ich sie nachhaltiger nutzen oder speichern? Damit beschäftigen sich Kinder bei der Aktion MINTmachtage 2025. Die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil ruft Kitas, Horte und Grundschulen im Wahlkreis Ahrweiler/Mayen auf, mit Forschungsfesten, Aktionstagen oder anderen besonderen Aktivitäten an der Aktion […]
Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz der Ampelregierung in Berlin: Mechthild Heil MdB (CDU) kritisiert gefährlichen Blindflug bei der aktuellen Krankenhausreform
In dieser Sitzungswoche hat der Deutsche Bundestag mit den Stimmen der Ampel-Fraktionen das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) beschlossen. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil: „Die Krankenhausreform der Ampel ist nichts anderes als ein gefährlicher Blindflug. Kein Abgeordneter, der heute für dieses Gesetz gestimmt hat, kann konkret sagen, […]